Gesangverein Cäcilia 1879 Grafschaft e. V.

Am 28. Mai 1879 wurde von sangesfreudigen Männern der Gesangverein „Cäcilia“ Grafschaft gegründet und gehört seit dem zu den Trägern des kulturellen Lebens in unserem Dorf. 

Anfangs unter wechselnder Leitung übernahm im Jahr 1907 Lehrer Wilhelm Rinke die Leitung, die er 1957 an seinen Sohn Paul-Josef Rinke weitergab. Zahlreiche Konzerte und die Mitgestaltung kirchlicher und weltlicher Feiern beweisen die Aktivitäten des Vereins. Bei Wertungs-, Kreis- und Bezirksleistungssingen stellte der Verein sein Können unter Beweis und meisterte die ihm gestellten musikalischen Aufgaben. Zu diesen gehören auch heute noch die Mitwirkung des Chores beim Erntedankfest, der Gedenkfeier zum Volkstrauertag und die Gestaltung von Weihnachts- und Kurkonzerten.
Ebenso gehören natürlich Ständchen zu Hochzeiten, Jubiläums- und Geburtstagsfeiern zum Bestandteil des aktiven Vereinslebens. 

Ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte war die Verleihung der Zelter-Plakette durch den damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel am 27.05.1979 in der Mercator-Halle in Duisburg. Seit 1989 ist der Verein im Vereinsregister eingetragen. 

Bereits im Jahre 1921 wird in der Chronik des „MGV Cäcilia 1879 Grafschaft“ ein gemischter Chor erwähnt, der bei verschiedenen Anlässen in unregelmäßigen Zeitabständen auftrat. 

Für das Weihnachtskonzert 1984 trafen sich wieder interessierte Frauen und Mädchen zu ersten Proben. Durch das gelungene Weihnachtskonzert beeindruckt, wurden im März 1985 die Proben wieder aufgenommen.
So trat der Frauenchor erstmals beim Sängerfest „Rund um den Wilzenberg“ am 18.10.1986 offiziell auf und am 03.11.1986 folgte die Gründungsversammlung des Frauenchores, der den Namen „Frauenchor Grafschaft im MGV Cäcilia 1879 Grafschaft“ trug. 

In den folgenden Jahren prägten gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen das Vereinsleben. Verschiedenste Ausflüge und Fahrten, hier besonders erwähnenswert die erste Reise nach Winningen /Mosel. Später schlossen sich Fahrten nach Wien (1991), nach Prag (1996) und zum Kloster Banz (2005) an, die natürlich immer mit einigen Liedvorträgen verbunden wurden. 

Besondere Erwähnung bedürfen natürlich auch die großartigen Jubiläumsfeiern des Chores, an denen immer zahlreiche benachbarte und befreundete Vereine teilnahmen. 

Nachdem leider auch in unserem Gesangverein die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger rückläufig war, und der MGV kaum noch eigenständig auftreten konnte, beschloss man eine noch engere Zusammenarbeit der beiden Chöre.
Als dann im Jahr 2000 der Chorleiter Paul-Josef Rinke aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten musste und dem Verein die Suche nach einem neuen Chorleiter ans Herz legte, fiel die Wahl auf den Grevenbrücker Rainer Zingler.

Ab 2001 übernahm er die Chorleitung - auf seinen Wunsch als gemischten Chor -, was auch 2002 durch eine Satzungsänderung amtlich gemacht wurde. Seitdem heißt der Verein Gesangverein „Cäcilia“ 1879 Grafschaft. 

Nach einer großen Werbeaktion für neue Mitglieder steht der Chor heute mit über 55 aktiven Sängerinnen und Sängern recht gut da und freut sich jederzeit über interessierte Neuzugänge. 

Ein besonderer Höhepunkt in 2006 war die Aufführung des „Requiems“ von Gabriel Fauré am 1. und 2. April 2006 mit einem riesigen Projektchor. Mit über 100 Sängerinnen und Sängern aus der Umgebung wurde dieses Werk sowohl in der Pfarrkirche Sankt Alexander in Schmallenberg als auch in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Grevenbrück aufgeführt. 

Ein weiterer Höhepunkt am 9. April 2011 war ein Regionalkonzert mit dem Polizeichor Dortmund 1909 und dem Landespolizeiorchester NRW. „Bürger und Polizei singen und musizieren“ war das Motto an diesem Abend. Es wurde ein Mix aus klassischen Stücken, Volkswaisen, Schlager- und Musicalhits geboten. Zum Schluss traten alle gemeinsam auf mit „Ein schöner Tag“. 

Am 28. Mai 2011 veranstaltete der Frauenchor ein Freundschaftssingen zum 25-jährigen Bestehen. Neun befreundete Chöre, die gemeinsam ein Freundschaftssingen zum Jubelfest begingen, waren zu Gast. 

Seit 2012 teilen sich drei Sängerinnen Inge Schulte, Gisela Vollmert und Roswitha Radermacher das Amt des Vorsitzenden, was auch durch eine Satzungsänderung amtlich gemacht wurde. 

Da der Chorleiter Rainer Zingler aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nach 13-jähriger Tätigkeit nicht mehr ausüben konnte, musste ein neuer Dirigent gesucht werden.
Seit Januar 2014 führt nun Michael Nathen aus Grevenbrück den Taktstock über rund 50 Sängerinnen und Sänger. Von seiner Arbeit und seinem Können war der Verein schon nach wenigen Proben überzeugt und angetan. 

Feste Programmpunkte im Jahresverlauf sind unser traditionelles Weihnachtskonzert und das Karnevalsfest. Der Terminkalender wird ausgefüllt durch Auftritte  beim Oberen Lennegau und anderen befreundeten Chören oder Ständchen bei den Schwestern in Maria Frieden, nach Wunsch singen wir auch zu besonderen Festen im Dorf wie Erntedank und Jubiläen.

Weil wir die Bewirtung auf dem Wilzenberg an den Heimsuchungssonntagen übernommen haben, bleibt diese Tradition erhalten.

Die Geselligkeit unseres Chors pflegen wir durch frohes Beisammensein und Ausflügen, wie zum Beispiel 2017 zum Edersee und nach Fritzlar oder 2019 die dreitägige Fahrt in die Pfalz.

 

Unser Kinderchor „Wilzenberger Chor Kids“ wurde 2017 unter der Leitung von Christa Maria Jürgens gegründet. Ab Oktober 2021 übernahm die Musikstudentin Johanna Nies diesen Kinderchor, der aus 4 Jungen und 11 Mädchen besteht.

Durch Corona fielen viele Veranstaltungen in den Jahren 2020 und2021 aus. Unser 950 jähriges Dorfjubiläum war im Jahr 2022, hier konnten wir zum Festakt und an den Historischen Markttagen das Programm mitgestalten. Auch der Kinderchor war dabei und bekam viel Beifall.

Zu einem „Offenen Singen“ für jedermann hatten wir im August in die Dorfmitte am Brunnen eingeladen. Alex Henke sorgte mit seinem Akkordeon für gute Stimmung. Die Veranstaltung ist so gut angenommen worden, dass wir dies fest in unser Programm aufnehmen wollen. 

Altersbedingt und durch Corona haben wir einige aktive Chormitglieder verloren. Zur Zeit besteht unser Gesangverein aus 39 aktiven Sängern und Sängerinnen, die Chorproben werden im Durchschnitt von 25 Mitgliedern besucht, daher möchten wir um neue Mitglieder werben. 

Die Chorproben unseres Gesangvereins beginnen jeden Montag um 20.00 Uhr in den Vereinsräumen der “Alten Schule“.

Die Kinderchorprobe ist alle 14 Tage freitags von 14.15 bis 15.00 Uhr.

Jeder, der gerne singt, ist herzlich Willkommen.

Ein „Vorsingen“ ist nicht erforderlich.


Kontakt

Vorsitzende:
Gisela Vollmert
Am Feuerwehrhaus 7
57392 Schmallenberg-Grafschaft
Tel.: 02972/5721

Mobil: 0151-633 08 780

E-Mail: gisela.vollmert@gmail.com